Tipps

Es gibt einige Strategien, um Kaufräusche zu vermeiden und wieder vermehrt Kontrolle über das eigene Kaufverhalten zu erlangen. Diese Tipps können Sie in einem ersten Schritt alleine ausprobieren. Zögern Sie nicht sich bei Bedarf zusätzliche Unterstützung zu holen, das zeugt von Mut und Ihrem Wunsch etwas zu verändern.

Selbsthilfemassnahmen

Schritt 1  Einsicht: sich eingestehen, dass das Kaufverhalten problematisch.

Schritt 2  Ehrliche Selbstbeobachtung: Das Kaufverhalten genau unter die Lupe nehmen, Käufe protokollieren und versuchen, herauszufinden, welche Situationen den Reiz zu kaufen besonders fördern.

Schritt 3  Finanzcheck vornehmen: Einnahmen- und Ausgabenliste erstellen, um einen Überblick darüber zu erhalten, wie viel Geld monatlich für  welche Dinge und vor allem für die unkontrollierten Käufe ausgegeben wird.

Schritt 4  Den eigentlichen Grund für den Kaufwunsch hinterfragen: Steckt hinter dem Bedürfnis, sich mit den Einkäufen «etwas Gutes zu tun», vielleicht Stress bei der Arbeit, Einsamkeit oder Streit mit dem  Partner?

Schritt 5  Hilfreiche Ersatzbefriedigungen schaffen: z.B. laufen gehen, sich etwas Gutes kochen etc. Je öfter das Suchtverhalten durch eine andere Tätigkeit ersetzt wird, desto mehr speichert das Gehirn diese neuen positiven Gewohnheiten ab und  desto weniger verlangt es nach dem Kaufverhalten.

Schritt 6 Professionelle Beratung und Hilfe suchen: Je früher ein exzessives Kaufverhalten unterbrochen wird, desto besser. Das Erlernen von Möglichkeiten zur Selbstkontrolle,  die Stärkung des Selbstwertgefühls und der Aufbau von alternativen Freizeitaktivitäten sind wichtige Inhalte bei einer Beratung und Therapie. Ziel ist es, ein angemessenes Kaufverhalten zu entwickeln.

Tipps zur Vorbeugung von Kaufräuschen

  • Situationen und Orte meiden, die eine Versuchung darstellen (Schlussverkäufe, Onlineshops).
  • Zeiten des (saisonalen) Hochkonsums vermeiden (Ausverkauf, Vorweihnachtszeit etc.).
  • Zahlungen mit EC-Karte/Kreditkarte vermeiden, nur mit Bargeld zahlen (geplante Beträge mitnehmen)
  • Eine Inventarliste des eigenen Bestandes erstellen (z.B. Kleidung, Accessoires etc.) und die Liste beim Einkaufen bei sich tragen. Vor jedem Kauf auf die Liste schauen und sich fragen: «Brauche ich das wirklich?»
  • Die gewünschten Waren für einige Tage zurücklegen lassen. Dies verschafft Zeit, über die Kaufentscheidung nachzudenken, und der Kaufrausch vermindert sich.
  • Nur mit einer Begleitperson des Vertrauens einkaufen gehen.